Im Jahr 2021 wurde Acqua dell'Elba zu einer Benefit Company. Ein klares Bekenntnis zu einer positiven Wirkung, nicht nur für die Aktionäre, sondern auch für alle Stakeholder des Unternehmens: Mitarbeiter und Kollegen, Lieferanten und Kunden, die lokale Gemeinschaft und das Gebiet, die Umwelt.
Ein Benefit-Unternehmen zu sein, bedeutet, die eigene Rolle in der Gesellschaft anders zu verstehen: nicht mehr nur wirtschaftliche Ziele zu verfolgen, sondern auch direkte Verantwortung und konkrete Verpflichtungen, um Werte für die Umwelt und die Gesellschaft zu schaffen. Ziel ist es, zum Aufbau eines neuen Gesellschaftsmodells beizutragen, das gerechter ist und die Bedürfnisse von Mensch und Umwelt stärker berücksichtigt.
Der Weg von Acqua dell'Elba zur Nachhaltigkeit:
- Sie beginnt von innen heraus, mit einer gründlichen Überarbeitung der Management- und Produktionsprozesse und einem umfassenden und strukturierten Engagement für die soziale Verantwortung. Die Umwandlung in eine Benefit Company, der 2021 begonnene Weg zur Dekarbonisierung und die Entscheidung, ab 2023 die Verfahren zur Erlangung wichtiger Zertifizierungen wie ISO 22716 über die Qualität der Produktionsprozesse in der Branche zu beginnen (Erlangung im Dezember 2024), ISO 14001 und EMAS III für Umweltmanagementsysteme (beide in Vorbereitung) und FSC für die ordnungsgemäße Bewirtschaftung der Wälder und die Rückverfolgbarkeit der daraus gewonnenen Produkte (im November 2024) sind nur die letzten Bausteine eines Weges, der in der Ferne beginnt und dem Unternehmen neue Herausforderungen im Wettbewerb eröffnet;
- Sie berührt die Beziehungen zu den Arbeitnehmern mit gezielten Maßnahmen in den Bereichen Gesundheit, Sicherheit, Förderung der Gleichstellung der Geschlechter, Wachstum und Wohlbefinden der Arbeiter und Angestellten sowie mit der praktischen Umsetzung sehr starker sozialer Forderungen, wie z. B. derjenigen in Bezug auf die Arbeit von Frauen, die mehr als 90 % der Beschäftigten des Unternehmens ausmachen. In diesem Sinne wurde beschlossen, ab 2023 mit den Verfahren zur Erlangung von drei wichtigen Zertifizierungen zu beginnen, wie ISO 45001 für zertifizierte Sicherheit am Arbeitsplatz (derzeit in Vorbereitung), PAS24000 für die soziale Verantwortung des Unternehmens und UNI/PdR 125:2022 für die Gleichstellung der Geschlechter (beide im Dezember 2024);
- Sie erstreckt sich auch auf die lokale Gemeinschaft mit zahlreichen Projekten zur Pflege und Aufwertung des Gebiets, die sowohl direkt als auch über die 2022 gegründete Stiftung Acqua dell'Elba verwaltet werden und sich auf Projekte zur Förderung von Umwelt, Bildung, Sozialem, Kultur und Kunst konzentrieren;
- Sie erstreckt sich auf die "erweiterte Gemeinschaft", auf alle Freunde von Acqua dell'Elba in ganz Italien, mit der Unterstützung von Projekten zur Sensibilisierung für die mit dem Meer zusammenhängenden Fragen und von Projekten, die sich auf das Wohlergehen des Einzelnen konzentrieren, insbesondere durch die Unterstützung wichtiger Einrichtungen, die in der Forschung und der medizinischen Hilfe tätig sind.