Die Green Week ist eine Veranstaltung, die dem Thema Nachhaltigkeit auf drei Ebenen gewidmet ist: Umwelt, Wirtschaft und Soziales. Sie wird von der Benefit Corporation Acqua dell'Elba und der Fondazione Acqua dell'Elba, einer Nonprofit-Organisation organisiert, deren Ziel es ist, mithilfe von Projekten und der Unterstützung lokaler Unternehmen einen Mehrwert für die Insel Elba in 5 spezifischen Bereichen zu schaffen: Umwelt, Bildung, Kultur, Soziales und Kunst.
Jedes Jahr, zeitgleich mit dem Black Friday, bietet Acqua dell'Elba eine Woche mit Workshops, Gesprächsrunden und Veranstaltungen an, die der ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Nachhaltigkeit gewidmet sind. Darüber hinaus werden die Ergebnisse der von der Benefit Corporation Acqua dell'Elba und der Fondazione Acqua dell'Elba durchgeführten und geplanten nachhaltigen Aktivitäten vorgestellt.
Green Box
Die Green Week wird bewusst in der Woche des Black Fridays veranstaltet, um uns allen die Möglichkeit zu geben, die Schaffung von Werten aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Während dieser Woche bietet Acqua dell'Elba im Einklang mit dieser Botschaft keine Rabatte oder wilde Sonderangebote an.
Das Unternehmen bietet stattdessen die „Green Box“ an, eine Schachtel, die Eleganz, einzigartige Düfte und eine konkrete Nachhaltigkeitsgeste in sich vereint. Die Schachtel enthält eine Raumduft-Nachfüllpackung (500 ml) aus recyceltem R-PET-Kunststoff und einen leeren Flacon der gleichen Größe, der mit einem der für die Initiative verfügbaren Düfte gefüllt werden kann.
Die Green Box ist nur als Geschenk beim Kauf von Produkten aus dem Hause Acqua dell'Elba im Wert von mindestens 110,00 Euro in den Boutiquen der Marke, im Online-Shop und in den besten Parfümerien, die unsere Produkte führen, erhältlich.

Neuheiten 2025: Werde Freund und Freundin der Stiftung Acqua dell’Elba
Während der Green Week kannst du eine Geste machen, die Spuren hinterlässt: Freund oder Freundin der Stiftung Acqua dell’Elba werden.
Für jede neue Freundschaft spendet Acqua dell’Elba 1 zusätzlichen Euro an die Stiftung Acqua dell’Elba zur Unterstützung von Projekten, die die Insel Elba zu einem immer schöneren, nachhaltigeren und einladenderen Ort machen.
Außerdem wird – wenn du es wünschst – dein Name auf der entsprechenden Seite der Website der Stiftung veröffentlicht als Zeichen deiner Teilnahme.


UMWELT:
VIA DELL’ESSENZA:
2025 setzte die Stiftung das Projekt „La Via dell'Essenza”, einen sensorischen Wanderweg entlang der Westküste von Elba, der in Zusammenarbeit mit dem Nationalpark des Toskanischen Archipels angelegt wurde, fort. In diesem Jahr wurden die Abschnitte 6, 7 und 8 eingeweiht und damit offiziell der Rundwanderweg im Westen von Elba mit einer Gesamtlänge von 66,5 km fertiggestellt. Alle Abschnitte sind nun mit neuen Schildern und QR-Codes mit näheren Informationen zu Flora, Fauna und historischen und naturkundlichen Sehenswürdigkeiten ausgestattet. Das Projekt, das 2011 ins Leben gerufen und 2022 weiter ausgebaut wurde, zielt darauf ab, die Landschaft Elbas aufzuwerten und einen nachhaltigen Wandertourismus zu fördern.
MEHR ERFAHREN
MARE PULITO:
Auch 2025 hat die Stiftung ihre Zusammenarbeit mit den 20 Tauchzentren auf Elba und dem Verein „Marevivo” im Rahmen des Projekts „Mare Pulito” (Sauberes Meer) fortgesetzt. Die Zusammenarbeit konkretisierte sich in einem weiteren Tag, an dem über 100 Kinder der Schulen des Istituto Comprensivo „Sandro Pertini” in Portoferraio, des Istituto Comprensivo Carducci in Porto Azzurro und des Istituto Comprensivo Giusti in Marciana und Marciana Marina Müll aufgesammelt haben und zu Themen im Zusammenhang mit dem Schutz und der Aufwertung des Meeres sensibilisiert wurden. An diesem Tag wurden mehr als 350 kg Müll aufgesammelt, der dann von ESA (Elbana Servizi Ambientali), dem Abfallwirtschaftsunternehmen auf Elba, das auch an dem Projekt teilnimmt, entsorgt wurden.
MEHR ERFAHREN
BILDUNG:
100 BOOKS DONATED:
Auch 2025 hat die Stiftung mit dem „Progetto Libri“, dem Buchprojekt, in die Bildung investiert. Im Rahmen des Projekts wurden die Bibliotheken aller weiterführenden Schulen auf Elba mit 100 neuen Bücher erweitert, wobei 2/3 von den Schule ausgesucht wurden und 1/3, wie jedes Jahr, von der Stiftung zu einem bestimmten Thema. 2025 stand im Zeichen der Künstlichen Intelligenz. Neben der Buchspende wurde mithilfe der Unterstützung der Università IULM, insbesondere des Forschungszentrums für KI unter der Leitung von Prof. Guido di Fraia, ein Project Work, ein Projektarbeitsprogramm, zum Thema KI zusammengestellt. Im Rahmen der Projektarbeit, die das ganze Schuljahr dauerte, erarbeiteten die Schüler und Schülerinnen der vierten Klasse des naturwissenschaftlichen Gymnasiums des Istituto Foresi und der dritten Klasse AFM des Istituto Cerboni eine Erörterung zum Thema Künstliche Intelligenz, in der die Vor- und Nachteile herausgestellt wurden. Hierzu wurden die von der Stiftung gespendeten Bücher verwendet. Ziel der Projektarbeit war das kritische Nachdenken über ein äußerst aktuelles Thema.
MEHR ERFAHREN
BLUE SCHOOLS:
2025 wurde das Projekt Blue Schools, das von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen und von der IOC-Unesco im Rahmen der UN-Dekade der Ozeanforschung für Nachhaltige Entwicklung gefördert wird und darauf abzielt, das Ökosystem Meer in den Lehrplan aufzunehmen, offiziell auf den gesamten toskanischen Archipel ausgeweitet und somit auch auf die Inseln Capraia und Giglio ausgedehnt. Diese Entscheidung wurde im Rahmen des SEIF 2025 verkündet und war eine Bestätigung des Engagements der Stiftung für die Verbreitung des Konzepts „Das Meer, Teil unseres Kulturguts“ unter den neuen Generationen.
MEHR ERFAHREN
KULTUR:
Das Thema des SEIF - Sea Essence International Festival 2025 war „Mittelmeergemeinschaften“. Ziel des Festivals 2025 war es, das Meer als schützenswertes Ökosystem herauszustellen und gleichzeitig an seine Rolle als Motor der kulturellen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung für alle Gemeinden und Gemeinschaften an der Küste zu erinnern. Zum ersten Mal fand das Festival flächendeckend statt und es waren alle sieben Gemeinden Elbas mit einem reichhaltigen Programm aus Tauch-Erlebnissen, Fortbildungen, künstlerischen Initiativen und Aktivitäten für Kinder beteiligt. Zu den wichtigsten Ergebnissen des diesjährigen Festivals gehören die offizielle Ankündigung der Ausweitung des Projekts „Blue Schools“ (Blaue Schulen) auf alle Schulen des toskanischen Archipels, die Verleihung des Premio Seif 2025 an Letizia Magaldi, Präsidentin des Kyoto Clubs und stellvertretende Geschäftsführerin von Magaldi Green Energy, für ihr Engagement für eine nachhaltige Entwicklung und Umweltbewusstsein, die Einweihung der Abschnitte 6-7 und 8 des Wanderwegs „Via dell'Essenza“, die neunte Verleihung der Kunstauszeichnung von Acqua dell'Elba und die große Beteiligung des Publikums an einigen Abenden des Festivals, darunter der von Vincenzo Schettini moderierte Abend mit der Show La Fisica che ci piace (Physik, die Spaß macht) und das Konzert von Valerio Lundini & I VazzaNikki.
MEHR ERFAHREN
KUNST:
Der Premio Arte, die Kunstauszeichnung von Acqua dell'Elba 2025, die zum neunten Mal verliehen wurde, hatte wie auch das SEIF 2025 die „Mittelmeergemeinschaften“ zum Thema. Vom 28. Juni bis zum 5. Juli wurden zwanzig Werke von Studenten und Studentinnen der Kunsthochschule von Brera in der Sala di Arti Visive Telemaco Signorini in Portoferraio ausgestellt. Die drei Gewinner erhielten für ihre ausgezeichneten Werke, Biophilia (2025) von Emmanuel Alonzo, Sillabando: Ta-bis-ca (2021 - bis heute) von Carlo Di Bella und die Installation Il mio bisnonno era pescatore von Celeste Luna Sala, jeweils ein Stipendium in Höhe von 1.500 Euro. Die Auszeichnung hat die Verbindung zwischen Kunst und Nachhaltigkeit gestärkt und zur Bereicherung der Kunstsammlung Acqua dell'Elba und des kulturellen Kapitals der Bevölkerung Elbas beigetragen.
MEHR ERFAHREN
HEALTH AND SOCIAL:
20 VISITE:
Im Juni 2025 hat die Stiftung in Marciana Marina erneut den Verein EndoElba bei der Realisierung der Promenade „CamminEndo” unterstützt: ein Weg, der von der „gelben Bank” am Sitz von Acqua dell'Elba bis zur zweiten „gelben Bank” in Cotone auf der anderen Seite des Ortes führt. Die gelben Bänke sind das Symbol der Endometriose-Aufklärungskampagne und auf der Bank befindet sich ein QR-Code über den Informationen zu dieser Erkrankung abgerufen werden können. Der Fußgängerweg soll folglich die Bevölkerung für das Thema sensibilisieren.
MEHR ERFAHREN