Vom 25. November bis zum 1. Dezember 2024 findet wieder die Green Week von Acqua dell'Elba statt, mit einer Reihe von Veranstaltungen, die ganz im Zeichen der dreifachen Nachhaltigkeit stehen: ökologisch, wirtschaftlich und sozial.
Der erste Termin ist für Dienstag, den 26. November, vormittags im Institut ITCG Cerboni in Portoferraio und im Institut ISIS Foresi in Portoferraio vorgesehen. An diesem Vormittag werden die 100 von der Fondazione Acqua dell'Elba im Rahmen des "Buchprojekts" gespendeten Bücher verteilt, von denen ¾ von den Schülern, Studenten und Lehrern der beiden Institute und ¼ von der Fondazione Acqua dell'Elba zu einem von Jahr zu Jahr wechselnden Thema ausgewählt werden. Für den AS 2024-25 wurde das Thema "Künstliche Intelligenz und ihre richtige und gewinnbringende Anwendung im Alltag" gewählt.
Nach der Buchübergabe erfolgt der "Startschuss" für die diesjährige "Projektarbeit", die sich ebenfalls mit KI befasst. In beiden Schulen werden zwei Klassen gegeneinander antreten und eine Debatte zum Thema KI vorbereiten, wobei sie eines oder mehrere der gespendeten Bücher zu diesem Thema verwenden. Die Abschlussdebatte wird am Ende des Schuljahres stattfinden.
Die KI ist auch der Protagonist der zweiten geplanten Veranstaltung, die für den Nachmittag des 26. November vorgesehen ist. In diesem Fall sind die Empfänger der Buchspende die Mitarbeiter von Acqua dell'Elba, wiederum zum Thema KI. Es folgt ein Vortrag von Prof. Guido di Fraia, der den Zuhörern helfen wird, die Herausforderungen und Chancen der KI im Arbeitsalltag besser zu verstehen.
Prof. Di Fraia ist außerordentlicher Professor an der IULM-Universität in Mailand und IULM-Professor für Innovation und Kommunikation sowie Gründer und CEO des Labors für künstliche Intelligenz "IULM AI Lab". Er ist Dozent für Methodologie und Technik der Sozialforschung und Koordinator des Studiengangs Digitales Marketing des Master of Science in Marketing, Konsum und Kommunikation an derselben Universität. Gründer und wissenschaftlicher Leiter des IULM Master in Social Media Marketing & Digital Communication und des IULM DMBA Master - Data Management & Business Analytics. Er hat stets Forschungs-, Schulungs- und Beratungstätigkeiten zu Fragen der digitalen Kommunikation und des Marketings für Unternehmen und öffentliche Verwaltungen durchgeführt.
Der dritte Termin der Green Week 2024 findet am Mittwoch, den 27. November, am Sitz von Acqua dell'Elba in Val di Cappone, Marciana Marina, statt.
In Anwesenheit der Presse und anderer Interessenvertreter von Acqua dell'Elba werden die Ergebnisse der Aktivitäten der Acqua dell'Elba-Stiftung und der Nachhaltigkeitsprojekte von Acqua dell'Elba für das Jahr 2024 vorgestellt.
Anschließend wird der Beitritt der Handelskammer der Maremma und des Tyrrhenischen Meeres zu Elba 2035 gefeiert. In Anwesenheit des Generalsekretärs, Dr. Pierluigi Giuntoli, wird das Manifest Elba 2035 auch von der Handelskammer der Maremma und des Tyrrhenischen Meeres unterzeichnet, das alle Unterzeichner dazu verpflichtet, Projekte im Sinne des Manifests zu starten.
Und schließlich eine wichtige Veranstaltung von Omnisyst, dem Partner, den Acqua dell'Elba in diesem Jahr für den Kauf von Emissionsgutschriften ausgewählt hat, um das vierte Jahr in Folge die CO2-Emissionen von Acqua dell'Elba auszugleichen. Im Mittelpunkt der Rede stehen natürlich der Carbon Footprint und alle Initiativen, die das Unternehmen ergreift, um seine Umweltauswirkungen so weit wie möglich zu reduzieren.
Der vierte Tag der Green Week, Donnerstag, der 28., ist der Frauengesundheit gewidmet, an der sowohl die Fondazione Acqua dell'Elba als auch Acqua dell'Elba schon seit einiger Zeit arbeiten. Die Ernennung wird in zweierlei Hinsicht erfolgen.
Der erste Teil des Vormittags ist folgenden Themen gewidmet EndoElba und der Unterstützung seiner Aktivitäten. Im Garten des Firmensitzes wird eine spezielle "Gelbe Bank" aufgestellt. Die gelben Bänke von EndoElba stehen für die Sensibilisierung der gesamten Bevölkerung für das Thema Endometriose.
Am frühen Nachmittag findet ein Webinar zum Thema Brustkrebsprävention statt, das von der Humanitas-Stiftung für Forschung organisiert wird. Das Projekt ist Teil der Aktivitäten zur Unterstützung von Pink Union und Sorrisi in Rosa, die im Oktober mit der Spende von 1000 Arcipelago Donna-Parfüms in einer speziellen "Pink Pink Union"-Verpackung an die FHR begannen und von ihr für eine Spendenkampagne zugunsten der Forschung genutzt wurden.
Am Freitag, dem 29., und Samstag, dem 30., schließlich zieht die Grüne Woche zum dritten Mal in Folge nach Venedig, wo die Fondazione Acqua dell'Elba und Acqua dell'Elba am Blauen Freitag teilnehmen, der von der Zwischenstaatlichen Ozeanographischen Kommission der UNESCO (IOC) im Rahmen der UN-Dekade der Meereswissenschaften für nachhaltige Entwicklung (2021-2030) organisiert wird, um den schwärzesten Freitag des Jahres in eine Gelegenheit zum Schutz und zur Regeneration unseres Mittelmeers zu verwandeln".
In diesem Jahr wird die Initiative an zwei Tagen stattfinden und die Fondazione Acqua dell'Elba und Acqua dell'Elba werden sich in dreifacher Hinsicht engagieren: Verbreitung der Erfahrungen von Elba 2035; Präsentation einer Vorschau auf die Ausgabe 2025 des SEIF - Sea Essence International Festival; und Vorstellung des Projekts "Blaue Schulen auf der Insel Elba", das in Zusammenarbeit mit dem IOC Unesco realisiert wurde.