Blog

Die Green Week 2024, die Woche für eine nachhaltige Zukunft, ist zurück

Die Green Week 2024, die Woche für eine nachhaltige Zukunft, ist zurück

Die Green Week 2024, die Woche für eine nachhaltige Zukunft, ist zurück

Vom 25. November bis 1. Dezember 2024 findet wieder die Green Week statt, eine Gelegenheit zur Diskussion und Reflexion über die Herausforderungen der ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Nachhaltigkeit. Die nunmehr vierte Auflage der von Acqua dell'Elba und der Fondazione Acqua dell'Elba organisierten Green Week ist in eine Reihe von Veranstaltungen und Dialogen gegliedert, mit dem Ziel, eine Bilanz der Ergebnisse für 2024 und der Ziele für 2025 zu ziehen. Der Protagonist dieser Ausgabe wird die Stiftung und die Projekte in den fünf Bereichen sein, in denen sie tätig ist: Umwelt, Bildung, Kultur, Soziales und Kunst.

Die Green Week 2024 wird am 26. November mit einem Termin eröffnet, der der Kultur und der Bildung gewidmet ist. Im Rahmen des "Buchprojekts" der Stiftung Acqua dell'Elba, einer Initiative, die jedes Jahr die Grund- und Sekundarschulen der Insel einbezieht, werden 100 Bücher an die Schüler der Institute ITCG Cerboni und ISIS Foresi in Portoferraio verteilt; das gewählte Thema ist künstliche Intelligenz, die in ihren ethischen, sozialen und praktischen Auswirkungen analysiert wird.

Die Initiative zielt darauf ab, kritische Reflexion und neue Perspektiven zu den Themen Innovation und Technologie anzuregen. Diese Einsichten werden sich durch das gesamte Schuljahr hindurch fortsetzen und zu der "Projektarbeit" am Ende des Schuljahres führen, in der zwei Klassen pro Institut eine abschließende Debatte über KI führen werden, wobei sie die erhaltenen Bücher als Grundlage für ihre Argumente verwenden werden.

Am Nachmittag wird Acqua dell'Elba seine Mitarbeiter in eine Fortbildungsveranstaltung zum selben Thema einbeziehen, mit einem Vortrag von Prof. Guido Di Fraia, Dozent an der IULM Universität Mailand, der sich mit den Chancen und Herausforderungen von KI in der Arbeitswelt beschäftigt.

Elba 2035, ein Manifest für eine nachhaltige Zukunft

Am 27. November wird die Green Week mit einem Moment der Reflexion und des kollektiven Engagements eingeläutet: der Präsentation der Jahresergebnisse der Aktivitäten und Nachhaltigkeitsprojekte der Fondazione Acqua dell'Elba. Die Veranstaltung am Hauptsitz in Marciana Marina bietet die Gelegenheit, der Presse, den Stakeholdern und der lokalen Gemeinschaft die Erfolge und Zukunftsaussichten vorzustellen.

Einer der zentralen Momente des Tages wird die offizielle Verabschiedung des Manifests Elba 2035 durch die Handelskammer der Maremma und des Tyrrhenischen Meeres sein, ein konkretes Engagement für eine nachhaltige Entwicklung des Gebiets. Das von der Fondazione Acqua dell'Elba konzipierte und geförderte Manifest ist als Leitfaden für all diejenigen gedacht, die zur Aufwertung der Insel durch Initiativen und Projekte beitragen wollen, die die Umwelt respektieren, die lokale Wirtschaft unterstützen und das soziale Wohlergehen fördern. Elba 2035 stellt die Schönheit und Zerbrechlichkeit der Insel in den Mittelpunkt und steht als Symbol dafür, wie kollektives Engagement in konkrete Maßnahmen umgesetzt werden kann, um eine nachhaltige Vision zu schaffen, die über die Grenzen der Insel hinausgeht und globale Veränderungen anregt. Schließlich wird Omnisyst am selben Tag das Projekt Acqua dell'Elba vorstellen, das darauf abzielt, den CO2-Fußabdruck des Unternehmens auszugleichen, die CO2-Emissionen zu reduzieren und die Auswirkungen des Unternehmens auf die Umwelt zu minimieren.

Die Gesundheit der Frauen und der Blue Friday, das Engagement von Acqua dell'Elba und der Stiftung

Der 28. November steht ganz im Zeichen des weiblichen Wohlbefindens, ein Thema, das schon immer im Mittelpunkt der Initiativen von Acqua dell'Elba und der Stiftung stand. Am Vormittag wird im Garten des Unternehmenssitzes in Zusammenarbeit mit EndoElba eine spezielle "Gelbe Bank" aufgestellt, um die Gemeinschaft für das Thema Endometriose zu sensibilisieren. Diese Bänke, ein Symbol für Widerstandsfähigkeit und Bewusstsein, laden dazu ein, über die Bedeutung der Frauengesundheit nachzudenken und verwandeln einen gemeinsamen Raum in einen Ort des Dialogs und der Hoffnung.

Am Nachmittag findet ein von der Humanitas-Stiftung für Forschung organisiertes Webinar zum Thema Brustkrebsprävention statt, mit dem Acqua dell'Elba sein Engagement zur Unterstützung von Initiativen wie Pink Union und Sorrisi in Rosa fortsetzt. Im Rahmen der letztgenannten Initiative wurden 1.000 Parfums Arcipelago Donna in einer speziellen rosa Verpackung gespendet, die für eine Spendenaktion zugunsten der Forschung verwendet wurden. Dieser Tag ist ein konkretes Beispiel dafür, dass sich die Green Week nicht nur auf den Schutz der Umwelt, sondern auch auf den Schutz der Menschen konzentriert und die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes für die Nachhaltigkeit unterstreicht, der die Gesundheit und das Wohlbefinden der Gemeinschaften berücksichtigt.

Schließlich wird die Green Week am 29. und 30. November zum dritten Mal in Folge in Venedig stattfinden, und zwar mit dem "Blue Friday", einer Veranstaltung, die dazu aufruft, das Meer als wertvolle und zu schützende Ressource zu betrachten. Acqua dell'Elba und die Stiftung werden hier drei Projekte vorstellen: die Ausgabe 2025 des SEIF-Festivals, "Blue Schools", eine gemeinsam mit dem IOC UNESCO durchgeführte Initiative, um die Schulen der Insel in den Schutz der Ozeane einzubeziehen, und am 29. November "Elba 2035" und wie diese Erfahrung auch auf Venedig übertragen werden kann.

 


Kategorien
Letzte Postings